Verelendungstheorie

Verelendungstheorie
Ver|elen|dungs|the|o|rie (Theorie, nach der sich die Lebensverhältnisse der Arbeiterklasse im Kapitalismus ständig verschlechtern)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verelendungstheorie — Unter Verelendungstheorien werden Theorien verstanden, die eine Verelendung der Proletarier im Zuge der Industrialisierung, bzw. der Arbeiterklasse unter kapitalistischen Produktionsverhältnissen behaupten. Zu unterscheiden ist einerseits… …   Deutsch Wikipedia

  • Verelendungstheorie — Ver|elen|dungs|the|o|rie, die (bes. marx.): Theorie der Verelendung. * * * Ver|elendungstheorie,   in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts entstandene Theorie, wonach die Löhne der Industriearbeiter im Verlauf der kapitalistischen Entwicklung unter …   Universal-Lexikon

  • Zur Entstehungsgeschichte des Marxschen Kapital — Titelseite von Band I (3. Auflage) Zur Entstehungsgeschichte des Marxschen Kapital ist ein ausführlicher Kommentar des marxistischen Ökonomen Roman Rosdolsky der Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie, einem von Karl Marx… …   Deutsch Wikipedia

  • Histomat — Unter dem Begriff Historischer Materialismus werden Theorien zur Erklärung von Gesellschaft und ihrer Geschichte zusammengefasst, die gemäß der „materialistischen Geschichtsauffassung“ von Karl Marx und Friedrich Engels gebildet sind: „Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Historischer Materialismus — Unter dem Begriff Historischer Materialismus werden Theorien zur Erklärung von Gesellschaft und ihrer Geschichte zusammengefasst, die gemäß der „materialistischen Geschichtsauffassung“ von Karl Marx und Friedrich Engels gebildet sind: „Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Marxistische Geschichtswissenschaft — Unter dem Begriff Historischer Materialismus werden Theorien zur Erklärung von Gesellschaft und ihrer Geschichte zusammengefasst, die gemäß der „materialistischen Geschichtsauffassung“ von Karl Marx und Friedrich Engels gebildet sind: „Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolf Wagner — Wolf Wagner, Juni 2009 in Erfurt Wolf Wagner (* 1944 in Tübingen) ist ein deutscher Sozialwissenschaftler und Autor einer Reihe von Publikationen zu Themen wie dem deutschen Hochschulsystem, dem Verhältnis zwischen Ost und Westdeutschen, zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Michels — (9 January 1876, Cologne, Germany 3 May 1936, Rome, Italy) was a German sociologist who wrote on the political behavior of intellectual elites and contributed to elite theory. He is best known for his book Political Parties , which contains a… …   Wikipedia

  • Социалистические партии — I Общий обзор. Германия. Франция. Бельгия. Голландия. Швейцария. Австрия и Венгрия. Англия. Италия. Испания и Португалия. Дания, Швеция и Норвегия. Болгария, Сербия и Румыния. Америка. Австралия. Япония. Под этим именем разумеются все те… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Alfred Braunthal — (* 10. Februar 1897 in Wien; † 4. Februar 1980 in Boston) war ein österreichischer Sozialdemokrat, Gewerkschafter und Sozialwissenschaftler. Er befasste sich mit Fragen des Marxismus sowie mit Gegenständen der Beschäftigungs , Gewerkschafts und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”